Ankara
09.03.2010 - Benedikt Niermann bei Prof. Ilday an der Bilkent Universität
Vom 1.3. – 7.3.2010 besuchte Benedikt Niermann (Institut für Experimentalphysik 2) das Institut von Prof. Ömer Ilday in Ankara, Türkei. Dort erhielt er eine Schulung zum Aufbau und Verwendung von Faser-Laser Systemen zur spektroskopischen Untersuchung von Mikroplasmen. Ziel war es, erste Versuche zu unternehmen, die Plasmaentladung mit dem Lasersystem zu synchronisieren und mit Hilfe der sehr kurzen aber hochenergetischen Laserpulsen das Plasma zu zünden.
Theoretical Physics
04.03.2010 - Stefan Artmann bei Professor Lin am SSL Berkeley der University of California
Vom 31.01.2010 - 01.03.2010 besuchte Stefan Artmann (Institut für theoretische Physik IV) das "Space Sciences Laboratory" (SSL) der University of California in Berkeley und erhielt einen Einblick in die Arbeit des Teams um Professor Lin (siehe Foto). Schwerpunkt war die Einarbeitung in die numerische Datenauswertung des 3d-Plasma Instruments an Bord der 1994 gestarteten Raumsonde WIND. Das 3dP-Instrument ist in der Lage die räumliche Intensitätsverteilung für verschiedene Energiebereiche der kosmischen Strahlung im Sonnenwind zu messen. Aus dieser Intensitätsverteilung lassen sich unter anderem Intensität- und Anisotropie-Zeit Profile ableiten, die mit denen am Institut von Professor Schlickeiser erarbeiteten theoretischen Zeit-Profilen für solare flare events verglichen werden können. Hieraus ergeben sich Rückschlüsse über die Gültigkeit der aufgestellten Transporttheorien der solaren energetischen Teilchen und über die Größenordnungen der für den diffusiven Transport wichtigen Parameter. Neben dem Zugang zu wissenschaftlich interessanten Daten brachte der Aufenthalt dank der außerordentlichen Hilfsbereitschaft des Teams um Professor Lin viele neu Erkenntnisse für Stefan, und das freundschaftliche Arbeitsklima während der Zeit in Berkeley lässt auch auf eine zukünftige Zusammenarbeit hoffen. Das Research Department "Plasmas with Complex Interactions" finanzierte diese Reise.
Budapest
03.03.2010-Julian Schulze besucht Zoltan Donkó in Ungarn
Vom 21.2. – 28.2.2010 besuchte Dr. Julian Schulze (Institut für Plasma- und Atomphysik) Dr. Zoltan Donkό an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften in Budapest im Rahmen einer bereits seit knapp 3 Jahren bestehenden Kollaboration. Dort führte er gemeinsam mit Dr. Donkό Particle in Cell Simulationen elektrisch asymmetrischer kapazitiver Radiofrequenz-Entladungen durch wie sie im Research Department Plasmas with Complex Interactions von Herrn Dr. Schulze experimentell untersucht werden. Desweiteren arbeiteten die beiden Forscher in Budapest an gemeinsamen Publikationen und Tagungsbeiträgen zum gleichen Thema.
Nagoya/Fukuoka
07.02.2010 - Yusuf Celik zu Besuch bei Plasmaphysikern in Japan
Yusuf Celik (Institut für Plasma- und Atomphysik) besuchte vom 03.01. – 30.01.2010 mehrere japanische Forschungsinstitute. Erste Station war die Nagoya Universität. Unter der Leitung von Prof. M. Aramaki, der zuvor schon zweimal im Rahmen des International Training Programmes der Japanese Society for the Promotion of Science an der Ruhr Universität Bochum war, wurde ein Laserdiodensystem zur Absorptions- und Emissionsspektroskopie an metastabilen Argonatomen in Niedertemperaturplasmen aufgebaut. Dort wurde das technische Know-How angeeignet, um diese Diagnostik auch an anderen Spezies anzuwenden. Prof. Aramaki wird die Ruhr-Universität dieses Jahr noch einmal besuchen. An der Nagoya Universität sind zudem zahlreiche weitere Plasmaphysikgruppen sowie das Plasma Nanotechnology Research Center besichtigt worden.
Die zweite Station war das National Institute for Fusion Science in Toki nahe Nagoya. Dort steht neben dem Large Helical Device auch das High Density Plasma Experiment HYPER-I. In dieser ECR-Entladung werden unter der Leitung von Prof. M. Tanaka und Prof. Yoshimura in Zusammenarbeit mit Prof. Aramaki Plasma-Instabilitäten mittels laserinduzierter Fluoreszenz und gerichteten Langmuirsonden untersucht. Ziel war es hier, zum einen die angewandten Techniken – insbesondere die gerichtete Langmuirsonde, mit der gerichtete Ionenflüsse bei beliebigen Winkeln bzgl. des äußeren Magnetfeldes gemessen werden können – zu erlernen. Zum anderen sollten Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Neutral- und Ionenflüsse zwischen dem HYPER-I Experiment und dem Bochumer Helicon-Experiment, mit dem sich Yusuf Celik im Rahmen seiner Doktorarbeit beschäftigt, ausgelotet werden. Zu diesem Zwecke hat schon im vergangenen Jahr Herr K. Ogiwara aus der Gruppe von Prof. M. Tanaka im Rahmen des Doc2Doc Programmes der Ruhr-University Research School einen zweiwöchigen Aufenthalt an dem Institut für Plasma- und Atomphysik Bochum absolviert.
Die letzte Station war die Kyushu Universität in Fukuoka. Dort wurden die Gruppe von Prof. M. Tanaka und Prof. Shiratani besucht. Aus letzerer Gruppe stammt Herr Dr. Shinya Iwashita, der zum April diesen Jahres eine Stelle als Postdoc im Research Department angetreten hat.
Das Research Department Plasma ermöglichte Yusuf Celik diese Reise.
Michigan
04.02.2010-Julian Schulze bei Prof. Dr. Mark Kushner an der Michigan University
Vom 17.1. – 23.1.2010 besuchte Dr. Julian Schulze (Institut für Plasma- und Atomphysik) gemeinsam mit Torben Hemke, Markus Gebhardt (theoretische Elektrotechnik) und Benjamin Denis (AEPT) das Institut von Prof. Dr. Mark Kushner an der Michigan University in Ann Arbor, Michigan, USA. Dort nahm er an einer intensiven Schulung zur Verwendung des Hybrid Plasma Equipment Models (HPEM) teil. Dieses Model wurde von Herrn Kushner und seinen Mitarbeitern entwickelt und ermöglicht die detaillierte Simulation von Niedertemperaturplasmen wie sie am Heimatinstitut von Herrn Schulze experimentell untersucht werden. Insbesondere ist das HPEM das einzige weltweit verfügbare Modell, das kapazitive radio-frequenz (RF) Entladungen elektromagnetisch in zweidimensionaler Geometrie simulieren kann. Basierend auf seinem dort erlangten Wissen wird Herr Schulze das HPEM von nun an in Kooperation mit Herrn Kushner, Herrn Mussenbrock und Herrn Czarnetzki an der Ruhr-Universität nutzen, um damit kapazitive RF Entladungen zu untersuchen. Insbesondere wird er sich dabei auf den kürzlich entdeckten Elektrischen Asymmetrie Effekt konzentrieren. Erste Simulationen zu diesem Thema wurden bereits während seines Aufenthalts in den USA begonnen. Langfristig sollte dieses Projekt die Möglichkeit bieten, das HPEM auf verschiedene Fragestellungen innerhalb des Research Departements anzuwenden.
Kharkiv
17.01.2010 - Ilija Stefanović: Besuch der Kharkiv National University in Kharkiv, Ukraine
From 11th to 16th of January, 2010, Dr. Ilija Stefanović (Experimentalphysik II) visited Kharkiv National University in Kharkiv, Ukraine. He was a gest of Physical-Technical Department, one of the leading centers for high-termperature and low-temperature plasma physics in Ukraine and former Soviet Union. One of the world famost physicist, like Lew Landau, were aktive memeber of this Department. During his stay, Dr. Stefanović gave a lecture „Time and space behaviour of Ar* metastables in dust free and dusty plasmas”. He also discussed with Prof. Igor Denysenko and Prof. Nikolay Azarenkov (vice Rector) about the progress of the join project between Harkiv National University and Ruhr-Universität Bochum. This project is supported by the Humboldt Foundation and is dedicated to strengthen the collaboration between Kharkiv and Bochum University.
Onsala
14.12.2009 - Julia Becker am Onsala Space Observatory in Schweden
Vom 06.-08. Dezember 2009 traf sich Jun.-Prof. Dr. Julia Becker am Onsala Space Observatory mit einer Gruppe von Physikern, um neuste Forschungserkenntnisse über relativistische, geschockte Plasmen in Supernovaresten auszutauschen und weiterzuentwickeln. Hier wuerden die thermischen und nicht-thermischen Komponenten in Supernovaresten und ihren Umgebungen zu erklären. An dem Treffen nahmen unter anderem auch Dr. Susanne Aalto (Onsala Space Observatory), Prof. Jay Gallagher (University of Wisconsin, Madison) und Dr. Eva Jütte (Ruhr-Universität Bochum) aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dettmar, PI im Research Department, teil.