Guest Experimental Physics V- Prof. Czarnetzki

EP5

07.12.2015 - Prof. Dr. Hiroki Kondo

Herr Prof. Dr. Hiroki Kondo vom Plasma Nanotechnology Research Center (PLANT) / Hori-Sekine Lab., Dept. of Elect. Eng. & Comp. Sci. der Graduate School of Engineering an der Nagoya University in Japan wird vom 25.-27.02.2016 Herrn Prof. Dr. Uwe Czarnetzki am Lehrstuhl für Plasma- und Atomphysik besuchen.

link to Hiroki Kondo

EP5

23.09.2015 - GAST: BANG-DOU HUANG

 

Bang-Dou Huang von der Tsinghua University, Haidian, Beijing, China wird mit einem China Stipendium bei Prof. Dr. Uwe Czarnetzki (Experimentalphysik V) vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. Juni 2016 arbeiten. Bang-Dou Huang promoviert zur Zeit bei Prof. Yi-Kang Pu an der Tsinghua Universität in Peking, mit dem seit längerem eine enge Kollaboration besteht. Der sechsmonatige Aufenthalt ist durch Stipendium seine Heimatuniversität ermöglicht. Herr Huang untersucht die Ausbreitung von ns-gepulsten Ionisationswellen in dielektrischen Wellenleitern und hat dazu umfangreiche experimentelle Ausrüstung nach Bochum gebracht. Andererseits lernt er hier die Technik der elektrischen Feldmessung mittels Vierwellenmischung durch Zusammenarbeit mit Patrick Böhm kennen. Zudem arbeitet er mit Dr. Emile Carbon an ns-gepulsten Entladungen in Wasser. 

Tsinghua University

EP5

03.09.2015 - GAST: MARC VAN DER SCHANS

Marc van der Schans vom Department of Applied Physics, Elementary Processes in Gas discharges (EPG) der TU Eindhoven (Niederlande) ist vom 01.-09. September 2015 zu Gast bei Doktorand Patrick Böhm (Experimentalphysik V) um die Messungen des Treffens vom 27.-31. Juli 2015 abzuschließen. Das geplante Ziel der Kooperation, die Anwendung der elektrischen Feldmess-Technik, welche von Patrick Böhm im Rahmen seiner Dissertation an der Ruhr-Universität weiterentwickelt wird, an der von Marc van der Schans wurde nach Optimierung beider Aufbauten um einige Messreihen erweitert. Durch den Erfolg dieser Kooperation, welche schon nach der ersten Woche mehr als nur ein "proof of concept" bereitstellte, steht dem Aufbau eines entsprechenden Setups für die weltweit momentan nur in einer weiteren Gruppe vertretene, auch als "E-CARS" bekannte elektrische Feldmess-Technik an der TU Eindhoven nichts mehr im Weg.

Marc van der Schans

EP5

01.09.2015 - GAST: DR. AHMED M. HALA

Dr. Ahmed M. Hala ist Research Assistant Professor an der Plasma Physics Group des Materials Science Research Institute der King Abdulaziz City for Science and Technology - KACST in Riyadh, Saudi Arabien. Dr. Hala ist vom 31.08.-04.09.2015 zu Gast bei Prof. Dr. Uwe Czarnetzki am Lehrstuhl für Plasma- und Atomphysik (Experimentalphysik V).

King Abdulaziz City for Science and Technology - KACST

EP5

27.07.2015 - GAST: MARC VAN DER SCHANS

Marc van der Schans vom Department of Applied Physics, Elementary Processes in Gas discharges (EPG) der TU Eindhoven (Niederlande) ist in der Woche vom 27.-31. Juli 2015 zu Gast bei Doktorand Patrick Böhm (Experimentalphysik V). Das Ziel der Kooperation beinhaltet die Anwendung der elektrischen Feldmess-Technik, welche von Patrick Böhm im Rahmen seiner Dissertation an der Ruhr-Universität weiterentwickelt wird an einer Plasma-Bullet Entladung, welche von Marc van der Schans ebenfalls im Rahmen seiner Dissertation weiterentwickelt und umfangend analysiert wird. Die Resultate werden im Falle positiver Ergebnisse sogar zum Aufbau eines entsprechenden Setups an der TU Eindhoven führen, womit die selten vertretene, auch als "E-CARS" bekannte elektrische Feldmess-Technik einen weiteren Anwendungsstandort finden würde.

Marc van der Schans