General public

General Public

01.09.2016 - PD Dr. Horst Fichtner "Plasma im Sonnensystem"

PD Dr. Horst Fichtner konnte in seinem Vortrag werden verschiedene Plasmen des Sonnensystems vorstellen und für Phänomene wie „das Sonnenfeuer“, der hunderttausend Grad heiße Sonnenwind, dem interplanetare Raumsonden und Astronauten ausgesetzt sind, ausführliche und vrständliche Erklärungen liefern. Ebenfalls die energiereiche kosmische Strahlung vermittelte er mit einer Leichtigkeit in seiner Ausführung.

So konnte er erläutern warum das Verständnis dieser Plasmen sowohl für die Grundlagenphysik als auch für die Vorhersage des so genannten Weltraumwetters und Weltraumklimas bedeutsam ist.

General Public

07.07.2016 - Prof. Dr. Ralf Peter Brinkmann "Plasmen in der Theorie"

Dass Theorie keineswegs grau sein muss, wie Mephistopheles bei Faust behauptet hat, stellt Prof. Dr. Ralf-Peter Brinkmann unter Beweis. Der Plasmaforscher widmet sich folgenden Fragen: Warum sind Plasmen gleichzeitig heiß und kalt? Was hat das mit Theorie zu tun? Und was nützt das Ganze letztendlich praktisch?

General Public

02.06.2016 - Dr. Dominik Bomans "Plasmen in und um Galaxien"

In der Vortragsreihe "Alles Plasma" ging es in diesem Vortrag wieder raus ins Weltall. Dr. Domink Bomans erklärte anschaulich wie Plasmen in und um Galaxien entstehen und was wir daraus über die Entstehung sowie Entwicklung unseres Universiums lernen können.

General Public

07.04.2016 - Judith Golda und Julian Held "Plasmen zum Anfassen"

Im Rahmen der Vortragsreihe "Alles Plasma" haben Judith Golda und Julian Held einen Vortrag zum Thema "Plasmen zum Anfassen" gehalten.

War in dem vorher gegangenen Vortrag die Entfernung der diskutierten Plasmen (Sterne, interstellares Medium) doch sehr groß, so zeigten die beiden Referenten, wo wir im Alltag Berührungspunkte mit Plasmen haben. Die Teilnehmer des Vortrags konnten sich Plasmen anschauen, anfassen und über die tehnischen Hintergründe mehr erfahren.

 

 

General Public

07.03.2016 - Dr. Kerstin Weis "Plasmen um Sterne"

Der nächste Vortrag in der Reihe Alles Plasma wurde von Dr. Kerstin Weis zum Thema "Plasmen um Sterne" gehalten.

Die Motivation zu dem Thema wurde wie folgt beschrieben: Wenn wir nachts in den wolkenlosen Himmel blicken, erscheinen uns die Sterne allesamt als weißliche Lichtpunkte – dabei sind sie sehr verschieden. Die Himmelskörper unterscheiden sich in Masse, Oberflächentemperatur und Farbe. Auch die Sonne ist ein Stern, und sie besteht – wie alle anderen Sterne – aus heißem Plasma. Sterne strahlen aber nicht nur Licht ab, sondern geben auch stetig Plasma ab: als Sternwind oder Sonnenwind. Unter bestimmten Bedingungen kann der Sternwind als bunter Nebel, der den Stern umgibt, sichtbar werden.